Marie-Christine Ortmann-Montagné

Interkulturelle Kommunikation. Maßgeschneidert.

Ihre Übersetzerin in Frankreich und Deutschland
  • Bonjour
  • Angebot
  • Wichtig für Sie
  • Kunden
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog

Vom Unterschied der Gefühlsbezeichnungen

19. Juli 2013

Der Wortschatz der Gefühlsbezeichnungen in fünf europäischen Sprachen stand drei Jahre lang im Mittelpunkt des deutsch-französischen Forschungsprojekts EMOLEX am Institut für Anglistik und Amerikanistik (IfAA) der Universität Osnabrück.  Gefördert wurde das Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR). Am Freitag, den 7. Juni 2013  kam es nun zu seinem Abschluss, indem die Sprachdatenbank »EmoBase« freigeschaltet wurde.

»Die Datenbank bündelt die für das Projekt erstellten Textkorpora sowie einen Teil der Ergebnisse der Erforschung des Gefühlswortschatzes auf syntaktischer, semantischer und diskursiver Ebene und soll diese für interessierte Nutzer, wie z. B. Linguisten und Sprachlehrer, zugänglich machen. « -> Osnabrücker Sprachwissenschaftler Prof. Siepmann

Eine der zentralen Fragen des Projekts

Wie können verschiedene Theorien der Bedeutung am Beispiel des Gefühlswortschatzes weiterentwickelt und miteinander vereinbart werden? Verglichen wurden die Gefühlswortschätze der Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch. Dabei ergaben sich interessante Unterschiede, aber auch Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen. Einerseits lassen sich Wortverbindungen oder Einzelwörter in ihrer überwiegenden Mehrheit »eins zu eins« übersetzen (z. B. krankhafte Eifersucht – jalousie maladive – pathological jealousy) und decken im Bereich des Emotionswortschatzes das gleiche Bedeutungsspektrum ab. Andererseits ist eine unterschiedliche Gewichtung der semantischen Dimensionen in den unterschiedlichen Sprachen festzustellen. So findet man zum Beispiel für das deutsche Wort »Überraschung« eine stärkere Gewichtung der positiven Bewertung dieses Gefühlsereignisses (angenehme/freudige Überraschung) als für das englische »surprise«.

Quelle: Pressemeldung

Thema: Buntes Schlagworte: Gefühlsbezeichnung

« A votre santé!
Exotenliste 2013: Übersetzer für 35 seltene Sprachen »

Aktuell

Dies ist das Blog zur Website von
Marie-Christine Ortmann-Montagné. Sammelstelle für Neuigkeiten, Aktuelles und Wissenswertes aus meinem Geschäft.

» marie-christine-ortmann.de/blog

Aktuelle Artikel

  • Sehnsucht! France tu me manques.
  • Corona auf Französisch
  • écoute: Online-Angebote für Französischlernende*

Themen

  • Arbeitsproben
  • Bonmots
  • Buntes
  • In eigener Sache
  • Internet
  • Tipps & Tools
  • Übersetzung

Beiträge

Sehnsucht! France tu me manques.

Ostern steht bevor, Osterferien. Reisezeit. Eigentlich. Aber dieses Jahr werde ich wieder nicht nach ... (weiterlesen ...)

Corona auf Französisch

Spricht man in Deutschland von der Krankheit Covid-19, dann heißt es meistens der Covid. Ganz anders ... (weiterlesen ...)

Übersetzung, Adaption – für den französischen Markt

Betriebs- und Bedienungsanleitungen, Dokumentationen, Handbücher, Hilfedateien, Schulungs- und Präsentationsunterlagen, Newsletter, Pressemitteilungen, Werbe- und PR-Texte, Spezifikationen und Datenblätter, Kataloge, Fachartikel, Korrespondenz.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© marie-christine-ortmann.de · Übersetzen & Dolmetschen · Deutsch -> Französisch · Marie-Christine Ortmann-Montagné · E-Mail · Tel: +49 (0)271 - 890 87 41 · Anmelden